Fortgeschrittenen Seminare

Tod und Sterben in schamanischer Sicht
Mittels schamanischer Techniken den Tod und das Sterben besser verstehen
Aus schamanischer Perspektive stellt der Tod nicht das Ende des Lebens dar, sondern einen zentralen Übergang, ein transformatorisches Ereignis im besten Sinne. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Sterben und dem Tod versetzen Schamanen und Schamaninnen in die Lage, andere Menschen im Umgang mit diesen fundamentalen Erfahrungen zu unterstützen. Sie vermitteln zwischen den Lebenden der alltäglichen Wirklichkeit und den Seelen Verstorbener. Darüber hinaus geleiten sie diese an einen guten Ort, falls sie ihren weiteren Weg nicht selbst finden und Hilfe benötigen (Psychopompos-Arbeit).
Die Teilnehmer:innen setzen sich vertiefend mit der schamanischen Kosmologie auseinander. Sie werden mit dem Prozess des Sterbens aus schamanischer Sicht vertraut gemacht und erarbeiten sich ein Verständnis darüber, was mit der Essenz des Menschen – seiner Seele – nach dem Tod geschieht. Schließlich erlernen sie praktisch, wie schamanische Sterbe- und Trauerbegleitung in der Praxis aussehen kann und wie sie die Seelen von Verstorbenen als Psychopompos unterstützen können.
Im Seminar „Tod und Sterben in schamanischer Sicht“ werden insbesondere folgende Aspekte schamanischer Arbeit praktisch bearbeitet:
- Erläuterungen der schamanischen Kosmologie.
- Theoretische und praktische Erfahrungen zum Prozess des Sterbens vor und nach dem Tod aus schamanischer Sicht.
- Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod und Sterben.
- Schamanische Trauer- und Sterbebegleitung.
- Unterstützung von Seelen von Verstorbenen, die ihren Weg nicht selbst finden können (klassische Psychopomposarbeit).
Voraussetzung für den Besuch dieses Seminars ist die Teilnahme am Basis-Seminar: "Der Weg des Schamanen®"
Nächste Termine Tod und Sterben in schamanischer Sicht
Datum | Vortragender | Sprache | Veranstaltungsort |
---|---|---|---|
13.10.2023 - 15.10.2023 | Dr. Omar Osman | in French |
Champex, Schweiz Anmeldung |
14.10.2023 - 15.10.2023 | Dr.in Marta Niccolai | in Italian |
Modena, Italien Anmeldung |
20.10.2023 - 22.10.2023 | Dipl.-Pol. Tanja Woutskowsky | in Deutsch |
Berlin, Deutschland Anmeldung |
20.10.2023 - 22.10.2023 | DI Wieland Braun | in Deutsch |
Laufenburg, Deutschland Anmeldung |
20.10.2023 - 22.10.2023 | Petya Bachvarova, M.A. | in Bulgarian |
Sofia, Bulgarien Anmeldung |
02.11.2023 - 05.11.2023 | Nicole Drakulic-Trninic | in Slovenian / Croatian |
Velenje, Slowenien Anmeldung |
03.11.2023 - 05.11.2023 | DI Michael Hasslinger | in Deutsch |
Goldegg, Österreich Anmeldung |
03.11.2023 - 05.11.2023 | Stefan Bierbaum | in Deutsch |
Reith bei Seefeld, Österreich Anmeldung |
04.11.2023 - 05.11.2023 | Dr.in Marta Niccolai | in English |
London, Vereinigtes Königreich Anmeldung |
04.11.2023 - 05.11.2023 | DI Paul David | in Deutsch |
Köln, Deutschland Anmeldung |
11.11.2023 - 12.11.2023 | Luís Gonçalves Louro | in Portuguese |
Carmões, Portugal Anmeldung |
17.11.2023 - 19.11.2023 | Beatriz Acuña | in French |
Ardèche, Frankreich Anmeldung |
18.11.2023 - 19.11.2023 | Kai Goerlich | in Deutsch |
Hamburg, Deutschland Anmeldung |
08.12.2023 - 10.12.2023 | Alexandra Viverge | in French |
Damville, Anmeldung |
16.03.2024 - 17.03.2024 | David Vust | in Deutsch |
Dresden, Deutschland Anmeldung |
12.04.2024 - 14.04.2024 | Roman Steiner | in Deutsch |
Liestal, Schweiz Anmeldung |
01.06.2024 - 02.06.2024 | DI Paul David | in Deutsch |
Münster, Deutschland Anmeldung |
22.06.2024 - 23.06.2024 | David Vust | in Deutsch |
Berlin, Deutschland Anmeldung |
01.11.2024 - 03.11.2024 | Mag. Roland Urban | in Deutsch |
Aigen-Schlägl, Österreich Anmeldung |
09.11.2024 - 10.11.2024 | DI Paul David | in Deutsch |
Köln, Deutschland Anmeldung |